Studentenwohnheim Freiburg
Ein neugebautes Wohnheim für Studierende in Freiburg wurde an das Nahwärmenetz der Studentensiedlung angeschlossen. Herzstück des Nahwärmenetzes ist eine Hackschnitzelanlage, die durch eine zusätzliche Solaranlage ergänzt wird.

Freiburg ist als Studentenstadt ausgesprochen beliebt: Von den rund 200.000 Einwohnern ist fast jeder sechste Student. Das größte Wohnheimensemble der Stadt im klimatisch milden Süden Baden-Württembergs ist die „Studentensiedlung am Seepark", die in den Jahren 2011 und 2012 durch zwei Neubauten mit jeweils 64 Zimmern und 38 Ein-Zimmer-Apartments ergänzt wurde.
Die neuen Wohnheime wurden an das Nahwärmenetz der Studentensiedlung, dessen Herzstück eine Hackschnitzelanlage ist, angeschlossen. Zur Heizungsunterstützung wurde auf den Dächern beider Häuser jeweils eine 42 m² Solaranlage, bestehend aus Flachkollektoren Vitosol 200-F von Viessmann, installiert.
