Gewerbe
Industrie
Luft- und Erdwärme

GALAB Laboratories Hamburg

Der Neubau von Galab Laboratories heizt und kühlt mit einem innovativen Eisspeicher. Dieser eignet sich ideal für das Energiemanagement des Laborgebäudes.

Steca Elektronik GmbH Memmingen

Die Firma GALAB Laboratories GmbH, ein Dienstleistungslabor für die Analyse von Lebensmitteln, Konsumgütern und biopharmazeutischen Produkten in Hamburg-Bergedorf entschied sich 2013 für eine Eisheizung. Mit einem Fassungsvermögen von 1.000.000 Litern Wasser zählt dieser „Eisspeicher“ zu Europas größten kommerziell betriebenen Eisspeichern für Wärme- und Kältenutzung und reduziert den Wärme- und Kältebedarf des Gebäudes um 59 Prozent gegenüber einer konventionellen Heizungs- und KlimaTechnik.

Dr. Eckard Jantzen, Geschäftsführer der GALAB Laboratories GmbH, sagte: „Energie ist umsonst – aber nicht ihre Umwandlung. Und so verlangt zukunftsweisendes ressourcenschonendes Energiemanagement nach mutigen Lösungen. Eine der besten Lösungen haben wir mit dem Eisspeicher gefunden.“

Die Analyse-Anlagen in einem Labor erzeugen viel Abwärme. Gleichzeitig muss die Laborluft kontinuierlich ausgetauscht und klimatisiert werden. Herkömmliche Klimakonzepte mit Wärmerückgewinnung können die Wärme im Winter zum Heizen nutzen, aber im Sommer muss mit elektrischer Energie gekühlt werden. 

Eisspeicheranlage Galab

Da ein Heiz- und Kältebedarf das ganze Jahr über besteht, waren etablierte Energiekonzepte nicht geeignet. Stattdessen wurde ein neuartiges Eisspeicherkonzept auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet.

Der Eisspeicher dient als Energiespeicher für Wärme und Kälte. Im Winter wird die Energie dem Wasser über eine Wärmepumpe zum Heizen der klimatisierten Laborluft entzogen und der Eisspeicher friert langsam zu. Im Sommer wird die Laborluft des Gebäudes über ein Rohrsystem im Fußboden mit der gespeicherten Kälte gekühlt und der Eisspeicher taut langsam wieder auf. Dabei kann der Eisspeicher zeitgleich sowohl Wärme und Kälte abgeben.

Der Eisspeicher liegt außerhalb des Gebäudes unterhalb des Parkplatzes und wurde einmalig mit Trinkwasser gefüllt. Er stellt somit eine besonders umweltfreundliche Technik dar und kann sogar in Trinkwasserschutzgebieten betrieben werden.

Der Neubau zum Eisspeicher wurde aus dem städtischen Förderprogramm Unternehmen für Ressourcenschutz gefördert. Er reduziert langfristig die Energiekosten des Unternehmens und trägt zu einer Einsparung von jährlich 70 Tonnen CO2 bei.

Technische Details

Die Spitzenlast für die Kühlung liegt bei 100 kW, die Heizlast bei rund 180 kW. Spitzen in der Heizlast deckt ein Gas-Brennwertkessel. Steigt im Sommer die Kühllast, und sinkt gleichzeitig die Heizlast, wird der Eisspeicher regeneriert und kühlt das Gebäude. Die Funktion dieses Konzepts wird durch die niedrige Systemtemperatur gewährleistet. Durch die Flächenaktivierung und die Frischwarmwasserbereitung genügt eine Vorlauftemperatur für Heizung und Trinkwarmwasser von 45° C. 

Weitere Referenzen

Deutsche Börse:  Solaranlage mit Flachkollektoren des Typs Vitosol 200-F
Gewerbe
Gas
Sonnenenergie

Deutsche Börse Eschborn

Die Deutsche Börse Eschborn ist aufgrund ihrer nachhaltigen Gebäudekonzeption und Nachhaltigkeit LEED-Platin zertifiziert. Wärme und Strom liefern zwei Viessmann Blockheizkraftwerke (BHKW) Vitobloc 200, zusätzliche Gas-Brennwertkessel und eine Solaranlage des Typs Vitosol 200-F.

Mehr lesen
115 Meter lang, 95 Meter breit und 17 Meter hoch ist die transparente Klimahülle der Palmenoase. © Dirk Wilhelmy, Stuttgart
Gewerbe
Biomasse
Gas
Öl

Badeparadies Titisee Schwarzwald

Der gesamte Wellnessbereich des Badeparadies in Titisee tritt als leichter, transparenter Baukörper in Erscheinung, der der darunter verborgenen Palmenoase quasi nur als Klimahülle dient. Durch den Einsatz von effizient genutzter Energie und die Verwendung von Holz als regenerativ nachwachsendem Rohstoff, wird die benötigte Wärme CO2-neutral bereitgestellt.

Mehr lesen
Der Solitär bildet zusammen mit dem neu angelegten Vorplatz das Entree zum Hochschulstandort Mönchengladbach. © Thorsten Arendt Fotografie
Gewerbe
Kommunen
Luft- und Erdwärme

Blauhaus in Mönchengladbach

Das Blauhaus entstand in Kooperation von ortsansässigem Energie- und Wasserversorger (NEW) und der Hochschule Niederrhein. Absoluter Hingucker: die spektakuläre Fassade aus blau schimmernden Photovoltaik- und Glasmodulen.

Mehr lesen
Effiziente Wärmeversorgung in einem Altenpflegezentrum in Oberhausen
Gewerbe
Kommunen
Gas

ASB Seniorenzentrum Oberhausen

Der Arbeiter-Samariter-Bund setzt in einer neuen Altenpflegeeinrichtung in Oberhausen auf hocheffiziente und umweltschonende Wärmeversorgung: Ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW), eine Solarfläche und ein Spitzenlastbrennwertkessel liefern Energie für die Anlage mit 64 Betten.

Mehr lesen
Brauhaus Riegele Augsburg
Gewerbe
Gas

Brauhaus Riegele Augsburg

Die Modernisierung Dampfkesselanlage für Brauereiprozesse stand an. Die Wahl fiel auf einen Viessmann Dampfkessel aufgrund seines hohen Wirkungsgrades von bis zu 95,8 Prozent, der niedrigen Flammrohrbelastung sowie des optimal abgestimmten Brennersystems mit niedrigem Stromverbrauch sowie integriertem Ansaugschalldämpfer.

Mehr lesen
Betriebsgebäude der Leitec Gebäudetechnik GmbH Heiligenstadt
Gewerbe
Luft- und Erdwärme
Sonnenenergie

Leitec Gebäudetechnik GmbH Heiligenstadt

Die leitec® Gebäudetechnik GmbH versteht sich als energiebewusstes Unternehmen. Der Einsatz erneuerbarer Energien zur Schonung von Ressourcen und Umwelt ist Unternehmensphilosophie. Diese spiegelt sich im neuen Betriebsgebäude mit außergewöhnlichem Energiekonzept wider: Die von leitec® entwickelte Energietechnik wird in Zukunft mehr Energie produzieren als das Gebäude benötigt.

Mehr lesen